Öffnungszeiten : Montag bis Donnerstag 07:30-16:00, Freitag 07:30-14:30

Organisatorisches

Tagesablauf

07:30–08:30 Bringzeit, Übergabe, Freispiel

08:35–08:45 Morgenkreis

08:45–09:15 Frühstück

09:15–10:45 Geplante Angebote oder Freispiel (drinnen oder draußen)

11:15–11:45 Mittagessen

11:45–12:00 Ruhiges Ritual vor dem Schlafen (z. B. leises gemeinsames Singen oder Bilderbuchbetrachtung)

12:00–14:00 Mittagsschlaf

14:00–14:30 Gemeinsame Brotzeit

14:30–15:45 Freispiel & Abholzeit

Wöchentliche feste Angebote

Dienstags: Sport


Mittwochs: Musik

Eingewöhnung

Die Eingewöhnung ist der erste behutsame Schritt in eine neue Umgebung voller neuer Eindrücke. Sie bildet die Grundlage für emotionale Sicherheit und eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kind, Familie und Tagespflegeperson.

Bei den Stadteulen gestalten wir die Eingewöhnung individuell, behutsam und orientiert an den Bedürfnissen des Kindes, in Anlehnung an das Berliner Eingewöhnungsmodell.

Zu Beginn wird das Kind von einer vertrauten Bezugsperson begleitet und hat Zeit, die neue Umgebung im eigenen Tempo kennenzulernen. Schritt für Schritt ziehen sich die Eltern oder Bezugspersonen zurück, sobald das Kind erste Anzeichen von Sicherheit und Vertrauen zeigt.

Wir beobachten, wie das Kind reagiert: ob es Nähe sucht, ob es sich auf die Tagespflegeperson einlässt und wie es mit Trennungssituationen umgeht. Die Dauer der Eingewöhnung variiert je nach Kind und beträgt in der Regel zwischen drei und sechs Wochen. Mehr Infos zum Ablauf der Eingewöhnungen erhalten Sie beim persönlichen Kennenlernen. 

Kosten

Die monatlichen Elternbeiträge für einen Betreuungsplatz in unserer Großtagespflege betragen 90 €.
Die Beiträge orientieren sich an den Vorgaben des Bayerischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes (BayKiBiG) und werden von der Landeshauptstadt München festgelegt.